Individuelle psychosoziale Pflege

Ressourcenorientierte Dienstleistungen

Im Rahmen unserer individuellen psychosozialen Pflege stehen die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Klientinnen und Klienten im Zentrum.

Unsere spezialisierten Pflegefachpersonen mit vertiefter Erfahrung in der psychiatrischen Pflege begleiten Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen in ihrem vertrauten Lebensumfeld.

Wir bieten einfühlsame Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen, helfen beim Umgang mit Krisen und fördern die Selbstständigkeit im Alltag. Dabei ist es unser Ziel, soziale Isolation zu verhindern, vorhandene Ressourcen zu stärken und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erhalten oder wiederherzustellen.

Gemeinsam gestalten wir den Weg zurück in ein stabiles und sinnerfülltes Leben – mit Respekt, Fachkompetenz und einem offenen Ohr.


Ressourcenorientierte Dienstleistungen – wirksam, individuell, vernetzt

Hilfestellung zur Selbsthilfe – lösungs- und ressourcenorientiert begleitet

Unsere psychiatrische Spitex verfolgt das Grundprinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir verstehen unsere Begleitung nicht als Ersatz, sondern als gezielte Unterstützung auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Stabilität und Lebensqualität.

Unsere Pflegeleistungen richten sich nach den WIRZ-Kriterien: Wirkung, Individualisierung, Ressourcenorientierung und Zusammenarbeit. Sie bilden das Fundament für eine professionelle, nachhaltige und menschenzentrierte Pflege im häuslichen Umfeld.

  • Wirkung: Unsere Unterstützung ist zielgerichtet und überprüfbar. Wir arbeiten darauf hin, spürbare Verbesserungen im Alltag und im psychischen Wohlbefinden zu erreichen.

  • Individualisierung: Jede Betreuung wird auf die persönliche Lebenslage und das soziale Umfeld abgestimmt – massgeschneidert, statt standardisiert.

  • Ressourcenorientierung: Wir stärken, was bereits da ist. Statt Defizite in den Mittelpunkt zu stellen, aktivieren wir individuelle Fähigkeiten und fördern die Selbstwirksamkeit.

  • Partnerschaftlich: Eine enge Abstimmung mit Ärztinnen, Therapeuten, Angehörigen und weiteren Fachstellen sorgt für ganzheitliche und koordinierte Unterstützung. Die Zusammenarbeit erfolgt interprofesionell mit allen anerkannten Partnern und Institutionen.

  • Grundversorgung: In kooperativer Zusammenarbeit mit den Krankenkassen setzen wir die im Rahmen der ärztlich festgelegten Bedarfsverordnung beauftragten Leistungen der psychosozialen Pflege – entsprechend der zur Verfügung gestellten Mittel – fachgerecht um.

Gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten suchen wir nach individuellen Wegen aus belastenden Situationen, fördern vorhandene Fähigkeiten und begleiten bei der Entwicklung neuer Perspektiven.

Mit Fachkompetenz, Empathie und systemischer Weitsicht begleiten wir Menschen durch herausfordernde Lebensphasen – mit dem Ziel, Stabilität, Teilhabe und Lebensqualität nachhaltig zu fördern.


Pflegebereiche

Grundpflege (KLV C)

Wir bei Gesundheitsdienst SPITEX SWISS bieten professionelle und einfühlsame Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege, dem An- und Auskleiden sowie dem Betten und Lagern. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
  • Unterstützung beim An- und Ausziehen der Kleider
  • Tägliche Körperpflege
  • Bewegungsübungen, Lagerung und Mobilisation
  • Lagerung im Bett und Dekubitusprophylaxe
  • Unterstützung beim Toilettengang
  • Hilfe bei der Mund- und Körperpflege
  • Beine einbinden, Strümpfe anziehen, usw.

Sollten Sie von einer Krankheit oder einem Unfall betroffen sein, begleiten wir Sie im täglichen Bedarf der Pflege, damit Sie möglichst in Ihrem gewohnten Umfeld sein können.

"Wir unterstützen Sie im Lebensalltag."

Behandlungspflege (KLV B)

Unser erfahrenes Team bietet Ihnen professionelle und einfühlsame Unterstützung bei medizinischen Behandlungen und Therapien in Ihrer gewohnten Umgebung. Unsere qualifizierten Pflegefachpersonen stehen Ihnen bei einer Vielzahl von Behandlungen zur Seite, darunter:

  • Bereitstellung, Verabreichung und Kontrolle von Medikamenten
  • Injektionen und Infusionen
  • Port-a-Cath Pflege
  • Wundversorgung und Verbandwechsel
  • A.C. Therapie
  • Blutentnahme
  • Dekubitusprophylaxe
  • Kathetereinlage
  • Einführung von Magensonden
  • Verabreichung enteraler und parenteraler Ernährung
  • Atemtherapie Inhalation
  • Messung von Vitalparametern

Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen passenden Pflegeplan. Bei Gesundheitsdienst SPITEX SWISS sind Sie in guten Händen.

"Unser erfahrenes Team bringt Engagement kommt mit Engagement zu Ihnen nach Hause."

Ambulante psychiatrische Pflege 

psychosoziale Alltagspflege (KLV C)

Gesundheitsdienst SPITEX SWISS bietet professionelle Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und, wenn Sie mit psychischen Problemen konfrontiert sind, stehen unsere Mitarbeitenden bereit, um Ihnen in Ihrer gewohnten Umgebung professionelle Hilfe in schwierigen Zeiten zu bieten.

  • Wir unterstützen beim Einkaufen und Zubereiten von Mahlzeiten, um Ihre Selbstständigkeit zu fördern.

  • Hilfe bei der Planung und Strukturierung Ihres Tagesablaufs, um einen geregelten Alltag zu ermöglichen.

  • Unterstützung bei der Aufnahme und Pflege sozialer Kontakte, um Ihr soziales Netzwerk zu stärken.

  • Motivation und Begleitung bei der Teilnahme an Aktivitäten, die Ihre Lebensqualität verbessern.

  • Anleitung und Hilfe bei der Reinigung und Pflege Ihrer Wohnung, um ein sauberes und angenehmes Wohnumfeld zu gewährleisten.

  • Hilfe bei der täglichen Körperpflege, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Hygiene sicherzustellen.

  • Begleitung und Unterstützung bei Besuchen bei Ärzten, Kliniken, Behörden und anderen Institutionen.

  • Anleitung und Hilfe bei alltäglichen Besorgungen, um Ihre Unabhängigkeit im Alltag zu stärken.

  • Hilfe beim Einsatz von Orientierungshilfen und Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Sicherheit und Orientierung zu verbessern.

Menschen mit psychiatrischen Krankheiten können in Krisensituationen oder durch chronische Erkrankungen überfordert sein und Hilfe benötigen, was oft zu sozialer Isolation führt. Wir bieten Unterstützung im Alltag, um diesen zu planen, zu strukturieren und zu bewältigen. Unser Fokus liegt darauf, die Gesundheit zu fördern, Krisen zu überwinden und Stabilität zu erreichen oder zu erhalten.

"Vertrauensvoll unterstützen wir Sie in der Alltagsbewältigung."

psychosoziale Fachpflege (KLV B)

Unser diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen steht bereit, um Ihnen in Ihrer gewohnten Umgebung mit einer  einfühlsamen Unterstützung und professionellen Hilfe in schwierigen Zeiten zu bieten.  Hierfür können wir Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten anbieten,

  • Wir bieten sofortige Unterstützung und Maßnahmen in akuten psychischen Krisensituationen.
  • Wissen über psychische Erkrankungen und deren Bewältigung wird vermittelt (Psychoedukation).
  • Umfassende Beratung bei psychischen Erkrankungen und verschiedenen psychischen Störungen.
  • Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Krisen und Hilfe bei der Überwindung von Krisensituationen.
  • Entwicklung individueller Notfallpläne und Erarbeitung von Sicherheitsmaßnahmen zur Krisenbewältigung.
  • Anleitung im Umgang mit Angst, Aggression, Wahnvorstellungen, Antriebsstörungen, Unruhe und Zwang.
  • Gemeinsam stellen wir die richtige Einnahme und Dosierung von Psychopharmaka sicher.
  • Anleitung im Umgang mit Suchtproblemen und Unterstützung zur Vermeidung von Rückfällen nach einem Entzug.
  • Ihre körperliche Gesundheit wird durch regelmässige Kontrolle von Blutdruck, Puls und Temperatur überwacht.
  • Notwendige Injektionen werden in Absprache mit Ihrem Hausarzt geplant verabreicht.
  • Für die Behandlung und Pflege von Wunden sorgen wir kompetent.

Wir gehen nach der Bedarfsabklärung und engen Austausch mit ihrem Hausarzt individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen passenden Pflegeplan. Bei Gesundheitsdienst SPITEX SWISS sind Sie in guten Händen.

"Unser erfahrenes Fachpflegeteam kommt mit Engagement zu Ihnen nach Hause."

Weitere Hilfestellungen nach Bedarf

SPITEX SWISS bietet eine breite Palette an Zusatzleistungen an, um Menschen mit psychischen und physischen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

  • Unterstützung bei der Verifizierung und Analyse von aufkommenden Problemen im Lebensalltag.
  • Hilfe bei der Orientierung und Durchführung sozialer Hilfestellungen in Krisensituationen.
  • Betreuung und Stabilisierung für Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen.
  • Unterstützung älterer Menschen bei psychischen Herausforderungen im Alter.
  • Unterstützung bei der Verarbeitung des Verlustes eines nahestehenden Menschen.
  • Strategische Förderung sozialer Kontakte, um Isolation zu vermeiden.
  • Hilfe bei der Bewältigung von Behördengängen und Zusammenarbeit mit dem Assistenzdienst.
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche, dem Aufbau beruflicher Fähigkeiten und dem Kontakt zu Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu entwickeln. Bei Gesundheitsdienst SPITEX SWISS sind Sie bestens aufgehoben.

"Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse."

Spezialisierte Pflege mit unserem Partnernetzwerk

Spezialisierte Pflege im Partnernetzwerk

Bei Gesundheitsdienst SPITEX SWISS bieten wir professionelle und einfühlsame Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben sowie medizinischen Behandlungen und Therapien in Ihrer gewohnten Umgebung. Unsere qualifizierten Pflegefachpersonen stehen Ihnen bei einer Vielzahl von Behandlungen zur Seite.

Ganzheitliche Betreuung in schwierigen Phasen

Wir bieten fachspezifische Pflege in den Bereichen Demenzbegleitung, Palliative-Care und Sterbebegleitung. Durch unser umfassendes Leistungsangebot sowie der engen Zusammenarbeit mit weiteren Schnittstellen, bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen die bestmögliche Unterstützung.

Demenzbegleitung

Wir bieten eine individuelle und auf die Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten abgestimmte Pflege und Betreuung an. Unser Ziel ist es, unsere Klientinnen und Klienten in ihrem Zuhause zu unterstützen und ihnen Sicherheit im vertrauten Umfeld zu bieten.

Palliativ-Care

Wir bieten eine individuelle und auf die Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten abgestimmte Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, unseren Klientinnen und Klienten einen menschenwürdigen und schmerzfreien Abschied zu ermöglichen.

Sterbebegleitung

Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden und ihre Angehörigen während der Sterbephase und in der Zeit davor. Unser Ziel ist es, unseren Kunden und ihrem Umfeld ein würdevolles begleitetes Sterben zu ermöglichen.

Onkologiepflege

Die Diagnose Krebs bedeutet für die betroffenen Personen und ihre Angehörigen eine extreme Belastung. Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen fachlich kompetente Onkologiepflege in allen Phasen der Erkrankung sowie liebevolle Betreuung und Unterstützung im Alltag.

Wir beraten Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da. SPITEX SWISS bietet individuelle Pflege- und Betreuungsdienstleistungen an, die es Ihnen ermöglichen, so lange wie möglich in Ihrem eigenen Zuhause zu bleiben. Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu bewahren und Ihre Lebensqualität zu maximieren.

SPITEX SWISS steht für erstklassige und individuelle Betreuung im Alltag. Wir bieten vertrauenswürdige Pflege und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in Ihrem eigenen Zuhause. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! .

Wir legen großen Wert auf eine harmonische Zusammenarbeit. Unser qualifiziertes Team geht respektvoll und einfühlsam auf Ihre Bedürfnisse ein. Durch jährliche Weiterbildungen bleibt unser Team stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklung. Sie können uns telefonisch, per Mail oder über das untenstehende Kontaktformular erreichen.

Wir freuen uns darauf, Ihr persönlicher und flexibler Partner zu sein!