Mit SPITEX SWISS bleiben Sie selbstbestimmt

Bei SPITEX SWISS geht es nicht nur um Pflege - es geht um Lebensqualität.
Bleiben Sie in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses und genießen Sie den Komfort und die Unabhängigkeit, die Sie verdienen. Wir bieten massgeschneiderte Pflege- und Betreuungsdienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Bei uns steht Ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung im Mittelpunkt, sie zu bewahren und Ihre Lebensqualität zu maximieren.

Unser qualifiziertes und engagiertes Team bietet Ihnen eine vertrauenswürdige Pflege und ermöglicht ein selbstbestimmtes und komfortables Leben in Ihrem eigenen Zuhause.

Wir gehen respektvoll und einfühlsam auf Ihre Bedürfnisse ein und legen großen Wert auf eine harmonische Zusammenarbeit.

Unsere Mitarbeiter verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Bereich der Pflege und Betreuung.

Durch ständige Weiterbildung bleibt unser Team stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklung, was eine qualitativ hochwertige Pflege ermöglicht.



Gesundheitsdienst für Institutionen

«Wir freuen uns, Sie in Ihrer Institution tatkräftig zu unterstützen, um gemeinsam mit Ihnen wirkungsvolle Ziele zu erreichen.»

Mehr dazu

Angehörigen Pflege

«Unsere Kunden dürfen sich umsorgt fühlen, dies mit bestem Fachwissen und als Team mit viel Herz.»

Mehr dazu

Individuelle Psychosoziale Pflege

«Gern nehmen wir ihre Bedürfnisse auf und entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Pflege und Betreuung.»

Mehr dazu

Assistenz Betreuung
«Den bei uns geht es nicht nur um die Pflege, sondern um Teilhabe und Lebensqualität in ihrem Alltag.»

Mehr dazu

So kommen Sie zu unserem Angebot ...

Bevor wir mit einer Spitex-Dienstleistung starten, nehmen wir uns Zeit für Sie, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und eine passenden Pflegeplan zu erarbeiten.

SPITEX DIENSTLEISTUNGEN

Individuelle Beratung und Bedarfsabklärung
Wir beginnen mit einer individuellen Abklärung und Erfassen des benötigten Bedarfs.

Die Beratung und Abklärung umfasst folgende Aspekte:
Gesundheitszustand, Pflegebedarf und Pflegeziele
Gemäss ihrem aktuellen Gesundheitszustand definieren wir die individuellen Pflegeziele.
Klärung von Akut- und Übergangspflege
Bei Bedarf vermitteln wir Akut- und Übergangspflege an unserer Partnerorganisationen.
Planung der Spitex-Leistungen
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir Einsatzzeiten der Pflege und Betreuung.
Sicherstellen zusätzlicher Betreuungsmöglichkeiten
Wir informieren Sie über zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten und Assistenzdienste.
Abklärung medizinischer Hilfsmittel
Wir beraten hinsichtlich der Notwendigkeit medizinischer Geräte und Krankemobilie.
Umsetzung der Einsatzplanung
Der Pflegeprozess startet am gleichen Tag, an dem Sie uns kontaktieren, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach unserem ersten Kontakt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Pflegeplan zu erstellen.

Als pflegende Angehöriger sind Sie in unserem Pflegeteam eingebunden und erhalten jeweils für die von Ihnen erbrachten Pflegeleistungen einen Lohn ausgezahlt.

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Kostenlose Erstberatung
Gern mit einem Gespräch bei uns im Büro oder auch vor Ort bei Ihnen zu Hause.
Kennenlernen vor Ort
Wir beginnen mit einer individuellen Aufklärung und Erfassen die möglichen Wünsche.
Bedürfniserfassung
Wir besprechend den Ablauf und die mögliche Vorgehensweise.
Vertragskonditionen
Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen für die Anstellung.
Umsetzung im Alltag
Gemeinsam entwickeln wir Vorschläge für die Alltagsumsetzung und Unterstützung.
Gemeinsame Auswertung
Wir (Re-)evaluieren die Versorgungsqualität und begleiten Sie gemäss den Anpassungswünschen.
Lebensqualität
Nach einem gemeinsamen Start erfolgen die Begleitung und Hilfestellung mit einem Coaching vor Ort.

Unsere Kunden dürfen sich mit bestem Fachwissen und viel Herz und einem gutem Team umsorgt fühlen.


Im Falle eines Notfalls

Halten Sie sich an den mit Ihrer Betreuungsperson und ihrem persönlichen Umfeld vereinbarten Notfallplan. Im Falle einer akuten Krise können Sie sich an die folgenden Stellen wenden:

NOTFALLKONTAKTE – REGION KANTON ZÜRICH, SCHWYZ & GRAUBÜNDEN

Soforthilfe (Schweizweit):
144 – Sanität / Rettungsdienst
117 – Polizei
118 – Feuerwehr
145 – Vergiftungen (Tox Info Suisse)
143 – Dargebotene Hand (anonymes Gesprächsangebot)
147 – Jugendtelefon (anonym, kostenlos, 24h, auch Chat)
0800 500 400 – Mein Ohr für Dich (kostenlos)
Psychische Krisen – Zürich
Kriseninterventionszentrum Zürich (24h):
044 296 73 10

Kriseninterventionszentrum Winterthur:
052 224 37 00

Ärztefon Zürich (medizinisch):
0800 33 66 55

SOS Ärzte Zürich (Hausbesuche):
044 360 44 44
Psychische Krisen – Schwyz
Care Team Kanton Schwyz (via Polizei oder direkt):
117 oder 041 811 12 12

Triaplus Psychiatrie Goldau:
041 747 68 00

Triaplus Psychiatrie Pfäffikon:
041 747 69 00

Triaplus Psychiatrie Einsiedeln:
041 747 69 40
Psychische Krisen – Graubünden
24h-Krisentelefon PDGR:
058 225 20 00 (rund um die Uhr)

Ambulanter Notfall / Walk-in-Sprechstunde:
Klinik Waldhaus Chur, täglich 08:00–20:00 Uhr

Ambulante Krisenintervention (AKi):
058 225 20 00 Aufsuchendes Team (Arzt + Pflege HF) im Bündner Rheintal (Maienfeld–Thusis), täglich 08:00–20:00 Uhr

Ambulante Kinder- und Jugendpsychiatrie:
058 225 19 19, Mo–Fr 08:00–12:00 & 13:30–17:00 Uhr

Notfälle ausserhalb Bürozeiten:
058 225 20 00 (24h-Nummer der PDGR)

Stationäre Notfallversorgung:
Jugendstation „Ela“ in der Klinik Waldhaus Chur (für Jugendliche 14–18 Jahre)

Jugendtelefon:
147 (anonym, kostenlos, 24h, auch Chat)
Ärztlicher Notfalldienst – Schwyz
Bezirk Schwyz - 0840 31 31 31
Bezirk March - 0840 51 51 51
Bezirk Küssnacht - 0840 61 61 61
Bezirk Höfe - 0840 81 81 81
Bezirk Arth-Goldau - 0840 71 71 71
Bezirk Einsiedeln - 0840 41 41 41

Hinweis: Im Notfall immer 144 wählen, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Nummer passt. Dort erhalten Sie Hilfe und werden weitergeleitet. Die Angaben erfolgen gemäss Informationen.


SPITEX SWISS ist für Sie da.

In unserer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung besprechen wir Ihre individuelle Situation und die Möglichkeiten einer professionellen, herzlichen und bezahlbaren Pflege für Sie oder Ihre Angehörigen. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, bürokratische Hürden zu überwinden.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


Wir beraten Sie gerne!

Hierfür bieten wir Ihnen eine individuelle Pflege- und Betreuungsdienstleistungen an, die es Ihnen ermöglichen,

so lange wie möglich Ihrem eigenen Zuhause zu bleiben.

Sie können uns telefonisch, per Mail oder über das untenstehende Kontaktformular erreichen.

 

Wir freuen uns darauf, Ihr persönlicher und flexibler Partner zu sein!